Tipps vor dem Kauf

Hier einige Info´s zum Kauf von Dextern und worauf man achten sollte:


Elli
Wenn man sich für die Haltung dieser Rasse entschieden hat, fängt meist die Suche an. Im Internet gibt es sehr viele Angebote. Ich würde empfehlen Herdbuchtiere zu kaufen, denn nur dann kann man sich sicher sein, dass die Tiere reinrassig sind und alle positiven Merkmale dieser Rasse besitzen. Durch die Zuchtbescheinigungen der Tiere ist die Abstammung nachvollziehbar. 
Generell ist es wichtig sich die Tiere ganz genau anzuschauen. Macht das Tier einen gesunden Eindruck? Ist es munter und aktiv? Wie sehen die Elterntiere aus? Für Anfänger ist es wichtig, dass das Tier schon zahm ist und bestenfalls sogar halfter- und leinenführig ist. 
Wenn das Tier trächtig ist, sollte man sich sicherheitshalber die Trächtigkeit bestätigen lassen. Auch die Ohrmarkennummer des Tieres sollte man mit dem Rinderpass und der Zuchtbescheinigung (falls vorhanden) vergleichen. Eine tierärztliche Bescheinigung, dass die Tiere BHV1 frei sind und BVD unverdächtig, sollte man sich unbedingt als Kopie aushändigen lassen. Ganz wichtig ist auch der Nachweis, ob das Tier oder die Eltern den Gendefekt Chondrodysplasie (Bulldog-Gen) besitzt. Man sollte nur Tiere frei von diesem Gendefekt kaufen. 
Absetzer sollten mindestens 6 Monate alt sein, bevor sie von der Mutter getrennt werden.

Hat man nun Tiere gekauft, dann ist es wichtig den neuen Rinderbestand beim Kreisveterinäramt zu melden. Man bekommt eine Betriebsnummer und meldet so die Tierbewegungen in und aus dem Betrieb gemäß der Viehverkehrsordnung bei der bundesweiten Meldestelle HIT an und ab. Regelmäßig müssen die Tiere nun jährlich über Blutprobe auf BHV1 getestet werden. Die BVD-Untersuchung wird auch empfohlen. Des Weiteren sollten die Tiere regelmäßig gegen Ekto- und Endoparasiten behandelt werden (Wurmkur) und die Klauen sollten 1 bis 2 mal im Jahr geschnitten werden.

Um diese Rasse züchten zu können, muss man Mitglied im anerkannten Zuchtverband sein, nur so können Zuchtbescheinigungen ausgestellt werden und nur so werden die Bullen auch gekört und die Kühe bewertet.

Tipp zur Eingewöhnung eines Dexters: 
Liebe geht durch den Magen (Trockenes Brot, Apfel, Schrot).

Adressen von Züchtern und weitere Informationen erhalten sie beim DVD:
http://www.dexter-verband-deutschland.de


Kommentare

Beliebte Posts