Dexterzucht
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg3t9Rbj891VJRvHj2ya_8YZZu_k-0vdpx5P2DxtTjOQKN9mKOgCnY4WeIZNYKvkExPOMvG6As8Dj4CNDkvi1BHn1gRgFCv84eJFQwrPrSrhrPZcTYo-TvRp66-DgnnC592-Wmd_0tG-YDu/s400/herde.jpg)
Wir halten unsere Tiere von Frühjahr bis Spätherbst auf der Weide und im Winter kommen sie alle in unseren Offenstall mit Weidegang. Gefüttert werden sie im Winter mit Heu und Silage. Brötchen und Schrott verwenden wir um die Tiere anzulocken oder halfter- und leinenführig zu machen.
Unsere Herde ist BHV I frei und BVD unverdächtig. Die Tiere werden regelmäßig entwurmt und die Klauen werden geschnitten. Alle sind handzahm und gehen sowohl auf den Hänger als auch mehr oder weniger freiwillig in den Klauenstand.
Wir sind Mitglied im Dexter-Verband-Deutschland und in der Zucht- und Besamungsunion Hessen. Hier die Links zu den Seiten:
http://www.dexter-verband-deutschland.de
http://www.zbh.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen